Anmelden

Nostalgie pur

Andere stöbern in ihrem Dachboden und ich habe mal ein paar alte Unterlagen durchforstet. Thomas Hermanns nennt so etwas Fundstück der Woche und auch ich würde den nachfolgenden Text mit Fundstück des Jahres betiteln. Die meisten Aussagen behalten auch nach gut 30 Jahren ihre Gültigkeit. Der Text ist lang, aber ich wünsche Euch trotzdem viel Spaß beim Lesen. Kleinere Fehler sind durch das Scannen entstanden. Ich war zu faul zum abtippen.

Von Jürg Christian Tiedge - Landesnachwuchstrainer beim BEV - ca. 1980

Zur Vorbereitung der kommenden Saison haben wir inzwischen das Training aufgenommen. Damit diese, unsere Bemühungen, den größtmöglichsten sportlichen Erfolg bringen, müssen wir uns über verschiedenes einig - d.h. im klaren sein:

Der Trainingsplan - die einzelnen Zeiten - sind von allen Spielern genau einzuhalten, da sonst der gesamte Trainingsablauf gestört wird. Dies heißt, daß die angegebenen oder zusätzlich vereinbarten Zeiten beachtet werden, aber auch rechtzeitiges Erscheinen jedes einzelnen erforderlich ist.

Quelle: 
Jürg Christian Tiedge
Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Das wird immer besser...

Zwar immer noch recht klein, aber dennoch klar erkennbar sind die Fortschritte beim Bau von Berlins neuer Eissporthalle in der Glockenturmstraße.

Im vorderen Bereich wurde nun auch auf der rechten Seite mit Maurerarbeiten begonnen. Außerdem wurden weitere, etwas kleinere, Pfeiler gegossen. Links wurde mit Arbeiten an den oberen Mauerkanten begonnen.

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Ende der Deutschlandhalle endgültig besiegelt?

Das Ende der legendären Deutschlandhalle in Berlin-Charlottenburg scheint wieder näher zu rücken.

Wie mehrere Berliner Tageszeitungen am heutigen Freitag berichten, soll das Internationale Congress Centrum (ICC) nun doch für Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Als Ersatz soll auf dem Gelände der Deutschlandhalle ein Ausweichquartier gebaut werden. Das gab Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) bekannt. Für die marode Deutschlandhalle, die inzwischen auch von außen einen ziemlich schlechten Eindruck macht, würde dies das endgültige Aus bedeuten.

Der förmliche Bescheid der Senatsbaubehörde ist in den nächsten sechs bis acht Wochen rechtskräftig; dann kann die Messe mit dem Abriss eines Berliner Wahrzeichens beginnen und hätte damit nach fast 20 Jahren ihr Ziel erreicht, die Deutschlandhalle loszuwerden. Nun ist der Baustadtrat des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler, wieder am Zuge. Vielleicht fällt diesem ja noch etwas ein, den Abriss der Halle zu verzögern und bis auf Weiteres nur dem Verfall auszusetzen...

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Bau der kleinen Fortschritte

Weiterhin als eher klein zu bezeichnen sind die Fortschritte auf der Baustelle P9 in der Glockenturmstraße. Aber immerhin sind sie jetzt deutlicher wahrzunehmen.


Denn es wurde weiter fleißig gemauert. Vom linken Rand bis zur Mitte sind mehrere Wände zu erkennen. Außerdem wurden außen kleine Pfeiler gegossen. Nur die rechte Seite sieht weiterhin kahl aus. Hier sind Bauarbeiter unter Aufsicht einer mit Bauplan "bewaffneten" Frau und eines Herren damit beschäftigt den Boden für Betongießarbeiten vorzubereiten. Es ist schon komisch, dass diese Seite so hinterher hängt. Die werden dort doch nicht etwa die Container aus dem Hangar einbauen?

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Das Warten geht weiter...

Dass so ein Neubau im Umfang der neuen Eissporthalle in der Glockenturmstraße einige Zeit in Anspruch nimmt, ist ja klar. Ob die Fortschritte am P9 für einen Bau aber normal sind, darf durchaus bezweifelt werden.

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Das dauert...

So richtig voran geht es nicht mit den Bauarbeiten an Berlins neuer Eissporthalle in der Glockenturmstraße.


Viel verändert hat sich gegenüber der Vorwoche jedenfalls nicht. Am Rand in Richtung Waldbühne werden derzeit die letzten Bohrpfähle mit Beton ausgegossen, die andere Seite blieb augenscheinlich bisher unbearbeitet.

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Spielwertung in der Landesliga - EC Bärlin neuer Berliner Meister 2009/2010

Ein Spielerwechsel sorgt in der Landesliga für Chaos. Denn das Halbfinale zwischen FASS und dem SCC sowie das Finale wurden nachträglich gewertet.


Grund für die Wertung ist der Einsatz von Nicolai Tittus bei FASS. Dieser war zum Zeitpunkt des Halbfinalspiels gegen den SCC am 20.03.2010 nicht spielberechtigt, da sein Spielerpass erst nach dieser Partie ausgestellt wurde. Am 29.04.2010 erfolgte durch den BEV eine entsprechende Wertung vom Halbfinale sowie dem Finalspiel von FASS gegen den EC Bärlin. FASS legte gegen diese Wertung Einspruch ein. Begründet wurde dieser damit, dass dem Verein mündlich mitgeteilt wurde, dass Tittus spielen dürfe. Außerdem sei die Wertung eines Spiels nach Saisonende nicht möglich.

Quelle: 
Radio Eiskalt

Liebe Mitglieder und Freunde des SCC!

F.A.S.S. Berlin – der Meister der Berliner Eishockey-Landesligasaison 2009/2010, der kein Meister ist! Warum? Dazu später. Der Reihe nach.

In der letzten Ausgabe des „Schwarzen C“ wurde berichtet, die Mannschaft des SCC steht im Halbfinale um die Berliner Meisterschaft der Eishockey Landesliga gegen das Team von F.A.S.S. Berlin.

Am Samstagabend, dem 20.03.2010, war es nun soweit – das Halbfinalspiel gegen F.A.S.S. Berlin fand im Erika-Hess-Eisstadion in Wedding statt.

Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Es geht voran

Getan hat sich etwas auf der Baustelle der neuen Eissporthalle in der Glockenturmstraße.

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »

Eiskalt vor Ort: Es wird gebaggert!

Nachdem am Mittwoch die erfreuliche Nachricht verkündet werden konnte, dass die ersten Bauarbeiter auf dem Gelände am P9 gesichtet wurden, folgt nun die nächste erfreuliche Meldung:

Quelle: 
Radio Eiskalt
Weiterlesen »