Spannung pur zur Weihnachtszeit
Im letzten Spiel vor der vorübergehenden Schließung trafen im Hangar 3 der SCC Berlin und der ERSC Berliner Bären aufeinander. Nach spannendem Spielverlauf gewann der SCC 6:5 (1:2/2:1/2:2) nach Penaltyschießen.
In einem zunächst recht ausgeglichenem 1. Drittel erspielten sich beide Teams einige Torchancen, Tore fielen aber erst in der zweiten Hälfte des Anfangsdrittels. Dirk Mielisch konnte in der 11. Minute ein Break zur 0:1 - Führung für den ERSC verwerten. Genau 60 Sekunden später erzielte Paul Jurczok den Ausgleich. Nach 13 Minuten führten dann wieder die Bären, Sascha Breuer konnte seine Farben erneut in Führung bringen. Der SCC drückte nun, scheiterte aber an Mike Bartel im Bärentor. Da auch Eugen Nickel im Zebragehäuse keinen weiteren Treffer zuließ, blieb es bis zur Pause bei der knappen Bärenführung.
Auch im 2. Drittel bekamen die Zuschauer ein interessantes Landesligaspiel zu sehen. Der SCC drückte auf den Ausgleich, die Bären fuhren immer wieder gefährliche Breaks. Im Überzahl konnte Jörg Schulz nach 27 Minuten den Ausgleich erzielen. Die Freude währte aber nicht lange, bereits 27 Sekunden später sorgte Jürgen Heinicke für das 2:3 der Bären. Es folgten zahlreiche Angriffe der Zebras, aber der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Drei Minuten vor der Pause rutschte ein Schuss von Jörg Schulz dann doch noch zum 3:3 in den Kasten der Bären.
Und es ging spannend weiter. Zwar konnte der SCC durch Matthias Köckeritz (42.) und Christian Voigt (47.) mit 5:3 in Führung gehen, die Bären gaben sich jedoch keinesfalls geschlagen. Manuel Storbecks Anschlusstreffer nach 48 Minuten setzte noch einmal Kräfte frei. Der SCC stand nun unter Druck. Verdienter Lohn der Angriffsbemühungen war das 5:5 durch Maksim Cepik in der 58. Minute. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zur Schluss-Sirene.
Ein Penaltyschießen musste also über den Sieger dieses Spiels entscheiden. Auch hier ging es spannend zu. Nach den ersten drei Schützen stand es 1:.1, Joachim Hans (SCC) und Andreas Munsonius (ERSC) trafen für ihr Team. Das zweite Pärchen der Verlängerung brachte dann die Entscheidung. Während Ex-Regionaltorwart Sebastian Korth, beim SCC als Verteidiger aktiv, seinen Penalty souverän verwandelte, setzte Ex-Regionalstürmer Maksim Cepik seinen am Tor vorbei. Der SCC bekommt also den Zusatzpunkt und wahrt damit seine Chancen, eventuell noch Platz 4 zu erreichen.
Schiedsrichter: Heyll, Möller
Strafen: SCC 8, ERSC 8
Tore:
10:16 0:1 Mielisch (Hirschberg)
11:16 1:1 Jurczok (Köckeritz, Bonness)
12:57 1:2 Breuer (Timofeev, Höfs)
26:59 2:2. Schulz (Voigt, Bonness) 5-4
27:26 2:3 Heinecke (Breuer, Timofeev)
36:56 3:3 Schulz 41:37 4:3 Köckeritz (Jurczok)
46:55 5:3 Voigt (Köckeritz)
47:17 5:4 Storbeck (Melzer)
57:18 5:5 Cepik
60:00 6:5 Korth GWS
Zugriffe: 59 Klicks Anzahl der Wörter: 546 Anzahl der Zeichen: 3631
Training
Keine Termine
Unsere Partner
Nachrichten
- USA sind Weltmeisterinnen
- Schlussoffensive zu spät: Generalprobe missglückt
- DEB-Auswahl verpatzt Generalprobe
- Reindl bleibt DEB-Generalsekretär
- WM-Generalprobe und Revancheversuch
Geburtstage
Demnächst
WM 2011
WM 2012
WM 2013
Besucher
- Besucher:3,072
- Seit:10.10.2010
- Statistik (Seitenabruf):
- Heute:133
Woche:877
Monat:3230
Jahr:18848