Anmelden

FASS im Finale

Über 100 Zuschauer lockte die Neuauflage des letztjährigen Landesligafinales zwischen FASS Berlin und dem SCC ins Erika-Hess-Eisstadion. Und die sahen beim 6:2 (3:1/2:1/1:0)-Sieg der Weddinger ein gutes Eishockeyspiel.

Beide Teams mussten zwar auf einige Akteure verzichten, konnten aber auch recht namhafte Neuzugänge begrüßen. Bei FASS konnte nach Wochen des Wartens endlich Nicolai Tittus sein Debüt geben, beim SCC heuerte Anfang des Jahres Patrick Flynn an. Beide wurden im Spiel die auffälligsten Akteure ihres Teams. Vom Papier her war FASS favorisiert, die Weddinger traten etwas besser besetzt an.

Beide Teams neutralisierten sich zunächst gegenseitig. Zwar gab es auf beiden Seiten auch einige Torchancen, die Torhüter Fabian Theil (FASS) und Eugen Nickel (SCC) hatten jedoch einen guten Tag erwischt. So dauerte es bis zur 13. Minute, ehe Torjubel durch das Eisstadion hallte. Marcel Meyer brachte den Meister in Führung. Der Treffer machte die Weddinger wütend. Und nun klappte es auch vor dem Tor. Jules Marowski (15.), Patrick Ristow (18.) und Johannes Hobrecht (19.) brachten FASS bis zur Drittelsirene auf die Siegesstraße.

Die Zebras aus Charlottenburg mussten nun kommen. Doch die Bemühungen wurden durch einen Überzahltreffer von Nicolai Tittus nach 25 Minuten jäh gestoppt. Zwar schaffte Patrick Flynn noch einmal den 4:2 Anschlusstreffer, mehr gelang den Charlottenburgern in diesem Spiel nicht. Denn nach dem 5:2 durch Marco Leffelsender in der 29. Minute war die Partie entschieden. Der SCC kämpfte zwar bis zum Drittelende um den Anschluss, aber spätestens beim Goalie der Weddinger war für deren Stürmer Feierabend.

Im letzten Drittel konnte der SCC nicht mehr zulegen. FASS war an diesem Abend einfach das besser besetzte Team. Ausfälle wie Mario Plack, Jörg Schulz, Sven Freisendorf oder Lorenz Schmidt, um nur einige zu nennen, konnten an diesem Abend nicht kompensiert werden. Für den 6:2 Endstand sorgte dann Maximilian Müller sieben Minuten vor dem Ende.

Schiedsrichter: Bittner, Meißner
Strafen: FASS 8 + 10 Kindt (Reklamieren), SCC 10

Tore:

12:59 0:1 Meyer (Köckeritz, Jurczok)
14:12 1:1 Marowski (Tittus, Leffelsender)
17:27 2:1 Ristow (Connolly, Esdar)
18:56 3:1 Hobrecht (Ristow, Marowski)

24:29 4:1 Tittus 5-4
27:00 4:2 Flynn 4-5
28:39 5:2 Leffelsender (Ristow, Müller)

52:42 6:2 Müller (Marowski)

In der Platzierungsrunde siegte der OSC gegen den ESC 07 Berlin klar mit 10:1 und zog damit in das Finalspiel um Platz 5 ein. Der Club spielt um Platz 7.

Am kommenden Wochenende kommt es damit zu folgenden Paarungen:

27.03.2010

Platz 7:
BSG Eternit - ESC 07 Berlin 1b 19:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion

Platz 5
OSC Berlin - ERSC Berliner Bären 19:30 Uhr Hangar 3

28.03.2010

Platz 3
SCC Berlin - ASC Spandau 13:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion

Finale
EC Bärlin - FASS Berlin 1c 16:00 Uhr Paul-Heyse-Stadion

Quelle: 
Radio Eiskalt