Anmelden

Eiskalt vor Ort: Es wird wieder gearbeitet!

Die Bauarbeiter nutzen die laut Meteorologen kurze Schönwetterphase, um weitere Arbeiten vorzunehmen. So wurde ein weiterer Dachträgerbalken eingebaut. Außerdem kam neues Baumaterial. Für Berlins Eissportler sind dies gute Nachrichten, steigt doch mit jedem Tag, an dem auch gearbeitet werden kann, die Hoffnung, der Eispalast kann einigermaßen pünktlich, also im Spätsommer, ans Netz gehen.

Es gibt auch eine weitere Ausschreibung, Metallarbeiten nach der DIN 18360 sind zu vergeben. Na hoffentlich ist bei der Nummer kein Fehler passiert, nicht das versehentlich das bereits fertig gestellte wieder abgerissen wird...

Die Sportstätte weckt anscheinend Begehrlichkeiten. So stellte eine Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf im dortigen Sportausschuss den Antrag, ein neues Konzept für den Eissport im Bezirk zu erstellen, in dem auch der im Bezirk beheimatete Berliner Schlittschuh-Club zu berücksichtigen ist. Auf den Hinweis, dass der Club nach seiner Insolvenz im Jahr 2007 kein Mitglied im Berliner Eissport Verband mehr sei, Antwortete der Herr, dass ihm dies sehr sohl bekannt sei. Vom Verein sei mitgeteilt worden, dass in Zukunft wieder Eissport im Verein angeboten werden soll. Im Jahr 2007 wurden die Eissportabteilungen nach der Insolvenz des Berliner Schlittschuh-Club in den ESC 07 Berlin ausgegliedert. Nun sollen sie wieder in den Verein eingegliedert werden. Von einer Ausgliederung dürften die ehemaligen Eissportler allerdings nichts wissen. Und ob sie sich wieder „eingliedern“ lassen, dürfte auf Grund einiger Vorfälle im Zuge der „Ausgliederung“ bezweifelt werden.

Für die nächsten Tage ist wieder Winterwetter inklusive Schneefall angesagt. Bedeutet dies wieder ein vorübergehendes Ende der Bauarbeiten? Ihr werdet darüber informiert – versprochen

Quelle: 
Radio Eiskalt